| 
			
			 | Allfälliges... | 
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Riedau vom 13. Dezember 2018 erstellt von Ernst Sperl als Auszug aus dem vorläufigen Gemeinderatsprotokoll
TOP. 
	17.) Bericht des Bürgermeisters.
 
Örtliches Entwicklungskonzept
Es wurde uns mitgeteilt, dass wir eine kleine Änderung machen müssen, ansonsten würde es so nicht genehmigt.
	Bis dato hat es auf den Plänen immer einen Vermerk gegeben, die Gemeinde 
	soll sich um 5 % erweitern. Das hat jemand ausgenutzt. Eine Gemeinde hatte 
	nach 5 Jahren diese 5 % schon erreicht und sagte, dass sie die nächsten 
	Umwidmungen machen. Ein Nachbar wollte die Umwidmung verhindern und er 
	beharrte auf die 5 % Wachstum. Er hat vom Obersten Gerichtshof dazu Recht 
	bekommen. 
Deshalb 
	darf der Vermerk nicht mehr am Plan drauf sein. Der Beschluss, dass wir 
	diese 5 % erreichen wollen, gilt nach wie vor, nur er ist nicht mehr am Plan 
	vermerkt. Das Land erklärte, dass muss man in Zukunft so machen, denn sonst 
	könnte wieder jemand auf den Prozentsatz beharren.
 
TOP. 
	18.) Allfälliges.
 
GV. Heinzl 
	stellt eine Frage zur Leichenhallengebühr, die auch fällig ist, wenn die 
	Urne nicht drinnen steht. Die Amtsleiterin berichtet dazu, dass die 
	Leichenhalle aber für Kränze, die angeliefert werden, benützt wird. Weiters 
	sagt Fr. Heinzl, dass die Situation am Friedhof bezüglich der fehlenden 
	Wandtafeln nicht so dramatisch ist wie behauptet wird.
 
GR. Tallier 
	fragt, warum heuer die Birken in der Birkenallee nicht mehr gepflanzt 
	wurden.
	Der Bürgermeister antwortet, die Birken sind schon reserviert und werden im 
	Frühjahr gepflanzt, das hat der Gärtner empfohlen. Eine weitere Birke in der 
	Nähe Berghammer muss noch entfernt werden, weil auch diese Birke schadhaft 
	ist.
 
18.01.2019 Erstversion
zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 13.12.2018
zur Gemeinderatsprotokolle-Übersichtsseite
zur Grünen Gemeindegruppe Riedau