Kanalsanierung

 

 

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Riedau vom 18. Juni 2020 erstellt von Ernst Sperl als Auszug aus dem vorläufigen Sitzungsprotokoll.

 

 

 

TOP 4.) Sanierung des Kanals: ABA Sanierung 2020, ZK 5 (ISYBAU) + ZK 3 (Land OÖ); Vergabe der Arbeiten an Baufirma.

 

 

 

Die Behandlung im Gemeinderat

Der Bürgermeister gibt den Sachverhalt bekannt: 

 

Die Eckdaten zur Ausschreibung: 

Es wurde das „offene Verfahren“ für die gegenständliche Ausschreibung gewählt. 

Sanierungsmethode Haltungssanierung mittels Schlauchlining

Blindschächte: Bei den zu sanierenden Haltungen wurden eine Vielzahl von Blindschächten vorgefunden. Diese werden, soweit technisch möglich, hochgezogen und somit zum Normalschacht ausgebildet. 

Zeitplan: Angebotseröffnung war am 26.5.2020 (verschoben wegen der Corona-Krise).

 

Es haben 6 Firmen Angebote abgegeben. Die Baukosten wurden mit den vor der Corona-Krise herrschenden Preise auf € 700.000,-- geschätzt. Es war schwer abschätzbar, wie sich die Corona-Krise auf die Preise auswirken wird. 

 

Ergebnis der Ausschreibung: 

Der Überprüfungsbericht über das Ausschreibungsergebnis des offenen Verfahrens ABA Sanierung 2020 ist am 18.6.2020 eingetroffen. 

 

Arbeitsumfang Allgemeines:

Das ggst. Bauvorhaben sieht im Wesentlichen die unterirdische Sanierung der Haltungen und Schächte der Schmutzwasser-, Regenwasser- und Mischwasserkanalisation in der Marktgemeinde Riedau vor. In den Ortschaften Schwaben, Wildhag, Vormarkt, Riedau, Berg, Birkenallee und Pomedt sind bei insgesamt 91 Haltungen (inkl. Haltungen mit Blindschächten) eine flächendeckende (Schlauchrelining) bzw. punktuelle Sanierung und 38 Schächte eine punktuelle Sanierung (Verpressen, Verspachteln usw.) durchzuführen. 21 Schächte sind vom Blindschacht zum Hauptschacht auszubilden. 

 

 

 

 

Die ersten vier Angebote wurden rechnerisch geprüft und die ersten beiden Angebote auch einer inhaltlichen Prüfung unterzogen. 

 

 

 

 

 8.1.6. Prüfung gem. BVergG 2018, § 137 (2) wird vollinhaltlich bekanntgegeben. 

 

 

 

Der Bürgermeister stellt die Vergabe der Arbeiten  zur Diskussion.

 

GV. Arthofer stellt den Antrag, dass die Fa. Braumann Tiefbau GmbH, Antiesenhofen, gemäß dem Vergabevorschlag des Herrn DI Oberlechner  und vorbehaltlich der Zustimmung des Landes OÖ den Auftrag zum Angebotspreis von € 314.412,79 netto erhält. 

 

GR. Rosenberger bemängelt den späten Erhalt der  Unterlagen, aber es wird aber schon passen. Die späte Information ist verbesserungswürdig. 

Bgm. Schabetsberger:  Aufgrund der Corona-Krise und dem vorherigen Zurückziehen der Ausschreibung wurden alle Termine neuerlich sehr kurzfristig gelegt. Wir wussten im Vorfeld, dass es knapp ist. Wir haben aber die Gewähr, dass alles, was ausgeschrieben wurde, auch eingehalten wird. Die Angebotssummen der einzelnen Firmen haben wir vor einer Woche bekannt gegeben, heute wurde bestätigt, dass alles passt. 

 

Vizebgm. Schmidseder: Was passiert mit dem aufgenommenen Darlehen? Wann ist die nächste Ausschreibung?

Bgm. Schabetsberger: Derzeit liegt das ausbezahlte Darlehen auf der Bank, wir könnten aber dann gleich den notwendigen nächsten Bauabschnitt machen. Wir müssen zuerst abwarten, was die Firma Braumann noch zusätzlich zu diesen Preisen machen kann und will. Bis 2023 müssen wir alles saniert haben, das ist uns vom Land vorgeschrieben.

 

GR. Kopfberger: Wie lange ist der Ausführungszeitraum für die jetzige Sanierung? Finden Gespräche bezüglich einer Erweiterung des Auftrages statt?

Bgm. Schabetsberger:  Baubeginn ist am 20.7.2020, Fertigstellung Ende Dezember. Bezüglich der Mehrarbeit wird das Büro Oberlechner mit Fa. Braumann verhandeln. 

 

GR. Klugsberger: Wenn die Preise derzeit so gut sind, soll so schnell als möglich die nächste Ausschreibung erfolgen.

Bgm. Schabetsberger bestätigt, dass alles ausgenützt werden soll, was möglich ist.  

 

Vizebgm. Desch möchte dies dann aber in einer Sitzung des Bauausschusses besprechen. 

 

Bgm. Schabetsberger lässt abschließend über den Antrag von GV. Arthofer, den Auftrag an die Fa. Braumann Tiefbau, Antiesenhofen, vorbehaltlich der Zustimmung des Landes, zum Preis von € 314.412,79 netto mittels Handzeichen abstimmen.

 

 

Beschluss: Der Antrag erhält 25 JA-Stimmen. 

 

 

Änderungshistorie:

06.07.2020 Erstversion

 

 

zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 18.06.2020

zur Gemeinderatsprotokolle-Übersichtsseite  

zur sperl.riedau.info

zur Grünen Gemeindegruppe Riedau

Impressum und Rückfragen