Verkehrsspiegel 

 

 

Bericht über die nicht öffentliche Sitzung des Bauausschusses der Marktgemeinde Riedau vom 17. Juni 2024 erstellt von Ernst Sperl.

 

 

Die Sitzungsvorbereitung

 

Den Ausschussmitgliedern wurde mit der Sitzungseinladung der Wunsch aus Pomedt mitgeteilt:

 

Wir ersuchen Sie, anhand der beiliegenden Skizze der Kreuzung im Pomedt, einen Verkehrsspiegel anzubringen.

 

Da es zu vermehrten, immer wiederkehrenden Fast-Zusammenstößen mit aller Art von Verkehrsteilnehmer (PKW, Radfahrer, Fußgeher,…) kommt. Grund hierzu sind die nicht gegebenen Einsichtswinkeln bzw. die Einsichtslängen in der Kreuzung wenn von der Querrichtung ausgefahren wird.

 

Auch wenn in der gesamten Siedlung Pomedt die Rechtsregel gilt, können wir nicht davon ausgehen, dass der von untern kommende Verkehr die Rechtsregel beachtet, da wir uns soweit in den Kreuzungsbereich hineintasten müssen, um sicherzugehen ob von rechts oben kein Verkehr kommt. Dadurch kann der Anschein bei dem von unten kommenden Verkehr erweckt werden, dass wir auf die Vorfahrt verzichten obwohl wir nur zur Einsicht in die Kreuzung einfahren.

 

 

 

Die Behandlung im Bauausschuss

 

Die Stimmung bzgl. einem Verkehrsspiegel ist grundsätzlich negativ.

 

Die Meinung von Ernst Sperl:
 

Ein Verkehrsspiegel erhöht die Sicherheit grundsätzlich nicht, weil dadurch schneller gefahren werden kann.  

Verkehrsspiegel sind notwendig, wenn bei Nachtrang ausreichende Sicht erst dann besteht, wenn das Fahrzeug schon in die Fahrbahn des bevorrangten Linkskommenden reicht. Dort muss Sicht geschaffen werden oder es wird ein Verkehrsspiegel aufgestellt.

 

Das ist in Riedau zum Bespiel an der Pramtalstraße in Ottenedt (Nr. 21). Dort kann auch nicht auf Rechtsregel umgestellt werden, weil es eine Landesstraße ist. Die Rechtsregel ist eine sehr effiziente Disziplinierungsmaßnahme gegen Schnellfahrer.

 

Die Mittel für die Straßenmarkierungen (jährlich ca. 4000 Euro) sollten vor allem zur Erhöhung der Sicherheit (Haifischzähne bei Rechtsregel) eingesetzt werden. 

 

 

Ergebnis der Beratung:

 

Es wird empfohlen, dass ein Faltsignal aus Aluminium inkl. Zusatztafel – Achtung Kreuzung, aufgestellt wird. Wichtig wäre, dass besagtes Schild auch umgestellt werden kann (z. B. Achleiten, Schwabenbach, …).

 

 


Das Geschwindigkeitsmessgerät (Eigentum Dorf/Zell an der Pram/Riedau) könnte in Pomedt (Einfahrt Ortstafel) aufgestellt werden.

 

In Schwaben sollten drei Haifischzähne aufgezeichnet werden.

 

 

 

Änderungshistorie:

30.06.2024 Erstversion

 

zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 27.06.2024  

zur Gemeinderatsprotokolle-Übersichtsseite  

zur sperl.riedau.info

zur riedau.info

Impressum und Rückfragen