| 
			 
			
			  | 
			
			 
 Rückzahlung Darlehen  | 
		
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Riedau am 24. April 2025 erstellt von Ernst Sperl als Auszug aus dem Amtsvortrag, den Tonaufnahmen der Gemeinderatssitzung und dem vorläufigen Sitzungsprotokoll.
TOP 30. Verwendung des Betriebsüberschusses ABA für Sondertilgung eines Darlehens „Erweiterung KA Siedlungsgebiete“ (Beratung und Beschlussfassung)
Die Sitzungsvorbereitung
Zum Amtsvortrag
Die Behandlung im Gemeinderat
GV Reinhard Windhager sagt dazu, dass es sicherlich Sinn macht, wenn man dieses Darlehen reduziert. Es kommt das Geld vom Kanal und wenn man dadurch den Kredit verringern kann, ist es sicherlich sinnvoll.
	
	GV Michael Desch sagt dazu, grundsätzlich spricht er sich auch dafür aus, 
	dass man den Kredit verringert. Sollen wir uns eine Reserve von ca. 50.000 
	Euro aufheben, macht es einen Sinn.
	AL Petra Langmaier sagt dazu, kann man machen, aber für was hebt man sich 
	das Geld auf. Bei der Kanalsanierung haben wir noch ein laufendes Darlehen 
	und einen Überschuss. Man könnte es auch für den inneren Zusammenhang 
	verwenden, dass man es sich für ein Projekt quasi ausleiht und wieder 
	zurückgibt. Mir persönlich wäre es lieber, wenn wir eine Sondertilgung 
	machen. So würden wir weniger Tilgung und Zinsen zahlen und durch dies auch 
	weniger Abgang produzieren und vielleicht sind wird durch dies auch wieder 
	schnell vom Abgang heraus. Die Betriebsüberschüsse beim Kanal werden wir 
	immer wieder produzieren, da wir immer schon einen Überschuss im 
	Kanalbereich haben. Beim Wasser werden wir es eventuell auch heuer schaffen. 
	Ich habe die Darlehen herausgesucht, wo wir keinen Fixzins haben. Das 
	Darlehen ist 2010 abgeschlossen worden, die Laufzeit wird sich durch dies 
	nicht verringern, jedoch die Tilgung und Zinsen werden weniger.
	GV Michael Desch sagt dazu, passt.
	
	GR Lukas Sumereder fragt, wieviel werden wir uns hier sparen. Kann man das 
	genau sagen?
	AL Petra Langmaier sagt dazu, dass man nicht genau sagen kann, wie sich der 
	Euribor noch entwickelt.
 
	GR Lukas 
	Sumereder fragt, wenn der Euribor so bleibt mit dem Tagessatz.
	GR Franz Schabetsberger sagt dazu, du sparst dir 2.000 Euro. Rechne mal 
	70.000 Euro mal drei Prozent, sind 2.000 Euro, das ist eine 
	Milchmädchenrechnung, für ein Jahr. Das nächste Jahr müsste man neu rechnen.
	AL Petra Langmaier sagt, wir haben eine Information von der FRC erhalten. Es 
	ist prognostiziert, dass der Euribor wieder sinkt. Die nächste EZB Sitzung 
	ist am 05. Juni 2025 und am 24. Juli 2025. Man sieht es auch beim Darlehen, 
	wo wir im Jahr 2015 mit 0,7 % angefangen haben und zur Spitze bei 4,7 % 
	lagen- und jetzt gehen wir wieder runter.
 
	GR Sascha 
	Hübsch sagt, wobei jetzt erst Sitzung war mit der Senkung und es wird 
	definitiv so bleiben. Unter drei wird er sicher nicht gehen. So und so 
	sparen wir uns etwas, alles was wir zurückzahlen können, sollte man machen. 
	Man würde es auch als Privatperson so handhaben. Man sollte hier auch so 
	haushalten.
 
	GR Lukas 
	Sumereder fragt, bilden wir auch Rücklagen für den Kanal.
	AL Petra Langmaier und GR Sascha Hübsch sagen dazu, das ist eine Rücklage.
	AL Petra Langmaier sagt, die Rücklage darf man nur für den Kanal verwenden 
	oder für ein inneres Darlehen.
 
	Beschluss:
	Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die Verwendung des 
	Betriebsüberschusses ABA für eine Sondertilgung eines Darlehens „Erweiterung 
	KA Siedlungsgebiete“ in der Höhe von 75.291,00 Euro vollinhaltlich genehmigt 
	wird.
 
	
	Abstimmungsergebnis:
 
einstimmig genehmigt
04.05.2025 Erstversion
08.06.2025 Diskussion aus vorläufigem Protokoll
zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 24.04.2025
zur Gemeinderatsprotokolle-Übersichtsseite