| 
			 
			
			  | 
			
			 
 Vereinsförderung Plattenwerfer Schwabenbach  | 
		
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Riedau am 24. April 2025 erstellt von Ernst Sperl als Auszug aus dem Amtsvortrag, den Tonaufnahmen der Gemeinderatssitzung und dem vorläufigen Protokoll.
TOP 31. Unterstützung zur Errichtung eines Vereinsheimes – PWV Schwabenbach (Beratung und Beschlussfassung)
Die Sitzungsvorbereitung
Zum Amtsvortrag
Die Behandlung im Gemeinderat
	GR Sascha 
	Hübsch fragt bzgl. dem Zusammenhang zwischen Alpenverein und PWV – warum ist 
	es so.
	AL Petra Langmaier sagt dazu, dass der Kulturausschuss in der Sitzung die 
	375 Euro beraten hat. Lajla Zivcic hat beim Alpenverein nachgefragt bzgl. 
	der Förderung, da kam dann auf, dass vom Alpenverein keine Rechnung gebracht 
	werden, da der Verein stillgelegt worden ist. Es kommt definitiv keine 
	Beantragung.
	
	ER Roswitha Krupa fragt nach, warum gerade dieser Verein es bekommen soll.
	Bgm. Markus Hansbauer sagt dazu, dass für die Errichtung des Vereinsheimes 
	36.452,43 Euro ausgegeben wurden.
 
	ER Roswitha 
	Krupa sagt dazu, wir dürfen uns wegen dem Wirtesterben nicht mehr wundern. 
	Jeder kleine Verein hat ein Vereinsheim, das ist eine Katastrophe.
	
	GR Anna Zallinger sagt dazu, wegen dem sind nicht weniger Wirte. Wirte 
	werden weniger, weil sie nicht mehr wollen.
	ER Roswitha Krupa sagt dazu, doch, es hat sicherlich mit dem etwas zu tun.
	GR Anna Zallinger sagt dazu, nein
	ER Roswitha Krupa sagt dazu, wenn jeder sitzen bleibt im Vereinsheim, dann 
	geht keiner mehr ins Wirtshaus.
	GR Anna Zallinger sagt, die Wirte die offen sind, die sind voll.
 
	GR Sascha 
	Hübsch sagt dazu, dass er mit den 375 Euro nicht so eine Diskussion 
	wegtreten wollte.
	GR Karin Eichinger fragt, wir haben jetzt 375 Euro Vereinsförderung übrig, 
	sehe ich es so richtig. Der Alpenverein bekommt es nicht und jetzt bekommt 
	es der PWV.
	AL Petra Langmaier sagt dazu, die anderen Vereine haben sich die Förderung 
	bereits abgeholt.
 
	GR Alois 
	Brunner sagt, im Endeffekt ist es ein Zuschuss für den Verein PWV.
 
	GR Karin 
	Eichinger sagt, nicht dass dieser Betrag nächstes Jahr auch wieder 
	automatisch gezahlt wird.
 
	GR Alois 
	Brunner sagt dazu, wenn der Alpenverein wirklich stillgelegt bleibt, dann 
	wird es nächste Jahr wieder angeschaut. Die 375 Euro waren für zwei Jahre, 
	wenn er wirklich stillgelegt ist, werden wir den Betrag auf die anderen 
	Vereine aufteilen.
 
	GV Reinhard 
	Windhager sagt, dass es eine ordentliche Lösung wurde, was der PWV 
	Schwabenbach dort gemacht hat. Es ist sicher eine Zustimmung wert, dass man 
	sagt, dass man die 375 Euro zusätzlich gibt. Es ist eine Sonderförderung für 
	den PWV.
 
	GV Michael 
	Desch sagt dazu, es ist eine Sonderförderung, es wird sich somit auf 
	einmalig belaufen. Den Rest ausschöpfen, da ist es eigentlich um den 
	Härteausgleich gegangen, weil wir es eh bekommen. Wenn es ein Budget wäre, 
	was wo anderes abgehen würde, dann müsste man schauen. Der Topf ist 
	grundsätzlich ausgeschöpft worden.
 
	GR Lukas 
	Sumereder fragt, wie gehen wir damit um, wenn die Baustelle noch nicht 
	fertig ist bzgl. der Bepflanzung. Geld ist normal das letzte Druckmittel, 
	wir haben es reingeschrieben bzgl. der Bepflanzung. Es ist Top geworden, wir 
	haben aber auch auf die Bepflanzung beharrt.
	GV Michael Desch sagt dazu, fertig gemacht gehört es schon.
 
	Bgm. Markus 
	Hansbauer sagt, dass es wirklich sehr schön geworden ist.
 
	GR Lukas 
	Sumereder sagt, die Förderung soll erst ausgeschüttet werden, wenn die 
	Bepflanzung gemacht worden ist.
	ER Roswitha Krupa sagt, vielleicht brauchen sie noch ein Geld zum 
	Bepflanzen.
	GV Reinhard Windhager sagt, dass er dort noch einen Besuch abstatten wird 
	und es sich anschauen wird.
 
	Beschluss:
	Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die Unterstützung zur Errichtung 
	eines Vereinsheimes an den PWV Schwabenbach in der Höhe von 3.275 Euro 
	vollinhaltlich genehmigt wird.
 
	
	Abstimmungsergebnis:
	einstimmig 
	genehmigt 
04.05.2025 Erstversion
08.06.2025 Diskussion aus vorläufigem Protokoll
zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 24.04.2025
zur Gemeinderatsprotokolle-Übersichtsseite