Umweltausschuss

 

 

Bericht über die nicht öffentlichen Sitzungen des Umweltausschusses am 18. Juni und am 3. September 2025 erstellt von Ernst Sperl als Auszug aus den Sitzungsprotokollen.

 

 

 

Tempolimit B137 Habach
 

Von Anwohnern wurde gewünscht, das Tempolimit (70er) zu verlängern bis Ende Brenninger Hügel (Einfahrt Stieredt)

 

Nach der Berichterstattung im Gemeinderat wurde von Ernst Sperl auf ein im Zuge der Prüfungsausschuss-Vorbereitung übermitteltes Gutachten der Bezirkshauptmannschaft Schärding hingewiesen.

Zur Stellungnahme vom 26. Mai 2025 des straßenverkehrstechnischen Amtssachverständigen

 

 

Straßenkehrung
 

siehe TOP 19 der Sitzung Gemeinderat

 

 

Schnupperticket Preisanpassung

 

siehe TOP 17 der Sitzung Gemeinderat

 

 

Bäume Birkenallee / Sportplatz und Sträucher Rückhaltebecken Schwabenbach
 

An diesen Plätzen sollten wieder Bäume gepflanzt werden.

 

In der Birkenallee möchte der Umweltausschuss 2 Birken setzen.

 

Rückhaltebecken Schwabenbach:
Laut BH-Schärding Schreiben vom 07.08.2023 darf außerhalb der Wasseranschlaglinie bepflanzt werden. Wichtig ist nur, dass es entsprechend gewartet wird, sodass es nicht ins Rückhaltebecken wächst. Laut Herrn Kaltseis ist das Schreiben von 2023 als Nachweis zulässig und bedarf keiner neuen schriftlichen Zustimmung.
Bewilligung eventuell über Bürgermeister Markus Hansbauer einholen.

 

Der Arbeitsbehelf Hochwasserrückhaltebecken warnt vor einer Bepflanzung, welche zu Verklausung führen kann. Die Verwendung von Hochstaudenfluren ist daher aus wasserbautechnischer Sicht innerhalb der Wasseranschlaglinie abzulehnen. Außerhalb der Wasseranschlaglinie ist diese Maßnahme auch als wasserbautechnischer Sicht zu begrüßen.

 

Zum Merkblatt zur Gestaltung und Erhaltung naturnaher Sicker- und Retentionsmulden

 

 

Friedhof
 

Die Bauhofmitarbeiter sind über die Bepflanzung von Bäumen im Friedhof nicht begeistert. Anders als am Friedhof in Andorf, wo sich Freiwillige um die Pflege kümmern, bleibt in Riedau die Arbeit an unseren Bauhofmitarbeitern hängen. Die Bäume sollen das viele Wasser im Boden (unterer Friedhofsteil) entziehen, sodass die Verstorbenen ordnungsgemäß verrotten können.

 

Derzeit wird von einer Baumpflanzung abgesehen, da es noch einige Gräber im alten Friedhofsteil gibt, die noch belegt sind. Geplant wären eventuell, um den alten Friedhofsteil wieder mehr zu „beleben“, dass dort Urnenstelen aufgestellt werden.

 

 

Änderungshistorie:

12.10.2025 Erstversion

13.10.2025 Link zu Merkblatt Retentionsmulden

 

 

zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 25.9.2025

zur Gemeinderatsprotokolle-Übersichtsseite  

zur sperl.riedau.info

zur riedau.info

Impressum und Rückfragen