| 
			
			 | 
 Bauausschuss | 
Bericht über die nicht öffentliche Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Riedau am 18. Jänner 2024 erstellt von Ernst Sperl als Auszug aus dem Sitzungsprotokoll.
Projektvorstellung – STAUNE Immobilien – Wohnanlage Pomedt
	
	Zwei Gesellschafter der Firma STAUNE Immobilien Gruppe haben bereits 
	realisierte Bauprojekte und das geplante Projekt in Pomedt vorgestellt.
	
	 
	Es sind zwei Baukörper mit je 9 Wohneinheiten/Baukörper geplant. 
	Die Wohnungen könnten 
	von der Gemeinde vergeben werden (Wohnungsausschuss). 
	
	Der Bauausschuss ist dem Projekt gegenüber positiv gestimmt. 
	
	zum
	Luftbild
	
	
	
	Instandsetzung – Weg von Wiesing nach Stieredt 
	
	Die Bestandsaufnahme wurde bereits durch die Gemeindemitarbeiter (Bauhof) 
	erledigt. Die Kosten würden ca. € 4.000-5.000 
	betragen. 
	
	zur
	Landkarte
	
 
	
	
	Pachtverträge  
	
	Die Pachtverträge für die Fläche unter der 110-kV Bahnstromleitung sollten adaptiert werden. Der 
	Pachtzins wurde auf 10 €/Jahr erhöht. 
	
	
	Die Vorgaben bzw. Richtlinien der ÖBB Infrastruktur
	AG sind seitens des 
	Pächters einzuhalten. Die künftigen Pachtverträge
	sollten einen 
	einheitlichen Aufbau aufweisen. 
	
	Sollte kein Pachtvertrag abgeschlossen werden, muss der Rückschnitt auf dem 
	Grünstreifen durch die Mitarbeiter des Bauhofes erfolgen. 
	 
zum Parzellenplan
	
	
	Der Pachtvertrag für die landwirtschaftlich genutzten Flächen wird nicht 
	geändert. 
	 
	Erhaltungsbeiträge 
	nicht bebaute Baugrundstücke
 
Das Rundschreiben des Landes Oö. „Indexanpassung des Erhaltungsbeitrags“, vom 02.11.2023 wurde von dem Bauausschuss zur Kenntnis genommen.
	
	
	Allfälliges - keine Beschlüsse
	
	
	Rückkauf Grundstück Kindergarten – Der 
	Bürgermeister wird mit den Käufern in Kontakt treten. 
zum Luftbild - die gelb schraffierte Fläche wurde verkauft.
 
	Im Zuge der Asphaltierungsarbeiten 
	der Energie AG im Bereich Haberlstraße Richtung Friedhof soll eine Verbreiterung 
	des best. Gehweges - auch als Tempobremse - angedacht werden, siehe 
	nächster Tagesordnungspunkt. 
	
	Der Schlüssel für das Geschwindigkeitsmessgerät (Eigentum der Gesunden 
	Gemeinde) in der 
	Zellerstraße ist nicht auffindbar - letzte Auswertung vor ca. 6-7 Jahren 
	
	Der Zugang zum Bahnsteig soll barrierefrei gestaltet werden – Ideen bzw. 
	Pläne sind bereits vorhanden und werden zu einem späteren Zeitpunkt offen gelegt. 
	Diese Pläne wurden auch dem Bauausschuss nicht bekannt gegeben.
zu Resolution der Gemeinderates 2013 an die ÖBB
zu Flächenwidmung PV-Huber 2021
11.02.2024 Erstversion
13.02.2024 Erhaltungsbeiträge
zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 1.2.2024
zur Gemeinderatsprotokolle-Übersichtsseite